Zu unserer Aufführung im Wilhelma Theater Stuttgart ist ein 32-seitiges Programmheft erschienen, das zum Download als pdf-Datei zur Verfügung steht.
Inhalt:
- Grußwort von Dr. Hans-Dieter Laumeyer, Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
- Kampf um Kyōto – ein historisches Schauspiel: Personen und Handlung der Vorstellung vom 9. April 2011
- Was hat es auf sich mit dem „Kampf um Kyōto“?
Gottfried W. Wollboldt (Deutsch-Japanische Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.) - Das Epos hinter „Kampf um Kyōto“ – Das Heike Monogatari
Alexander Jatscha (Student im Masterstudiengang Sprache und Kultur Japans der Eberhard Karls Universität Tübingen) - Kyōto und der „Weiße Tiger“
Dr. Eva-Maria Meyer (Eberhard Karls Universität Tübingen, Asien-Orient-Institut/Japanologie) - Interview vom 8. Februar 2009 mit Dr. Andreas Mrugalla anlässlich der Aufführung von „Kampf um Kyōto“ im Landestheater Tübingen, Moderation: Manuela Mild, Uniradio Tübingen
- Die benutzten Quellen aus Hōgen und Heike Monogatari